| 
				
					 | 
			
				
				
				
				 | 
			
				 | 
		||||||||||||||||||||||||||
| 
				
					 | 
			Website deprecated and outdated. Click here for the new site. | 
				 | 
		||||||||||||||||||||||||||
| 
				 Dept. of Computer Sc. » Pattern Recognition » Courses » SS 12 » Problemorientiertes Programmieren: RoboCode [RoboCode]  
				Problemorientiertes Programmieren: RoboCode [RoboCode]Summary 
					
						Es werden im betreuten Selbststudium einfache Roboter entwickelt, die gegeneinander im  Wettkampf antreten. Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen von  problemlösenden Denken in der Informatik. Die Veranstaltung schafft  wichtige Grundlagen für die Teilnahme an "Algorithmen und  Datenstrukturen" im dritten Semester. 
				Dates & Rooms: Friday, 14:00 - 18:00; Room: 02.151-113 b CIP Lecturer 
					
				
News
 
 
Inhalt
 ![]() ![]() 
 
 Im Rahmen des Praktikums entwickeln wir einen virtuellen Roboter für das  Dieses Praktikum ist keine Pflichtveranstaltung. Die Teilnahme wird jedoch allen Medizintechnik-Studierenden im zweiten Semester empfohlen. 
Organisation
 Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten an der Veranstaltung teilzunehmen: 
 Die Anmeldung erfolgt über das  
 
Materialien
 
 
Veranstaltungsplan
 Die folgende Planskizze halten wir für realistisch für einen "Durchschnittsteilnehmer". Es gilt trotzdem: Der Inhalt der Veranstaltung richtet sich nach dem persönlichen Fortschritt. Interessante oder schwierigere Punkte können gestreckt werden, die hinteren Punkte können gegebenenfalls ausgelassen werden. 
 
 
 
Fragen
 Für Fragen/Anmerkungen/... ist der   | 
		||||||||||||||||||||||||||||